-
Senden Sie eine E-Mail an das Rektorat
-
Postanschrift
Interreligiöse Begegnung und Diversity-Kompetenz:
Beteiligung der EHM am hochschulübergreifenden Studienprojekt BIDA - Brücken zum interreligiösen und interkulturellen Dialog in Amman / Nahost - (EH-Ludwigsburg, EFH Berlin, EFH Nürnberg, EH Moritzburg, FH Hannover) nklusive der Durchführung des Moritzburger BIDA-Projekt 2010 (Christian Kahrs / Jens Seipolt [Hg.]: Interkulturelle Begegnung ästhetisch reflektiert. Ein pädagogisches Studien- und Theaterprojekt im Heiligen Land, Berlin 2017, im Erscheinen).
Beteiligung am Arbeitskreis Globales Lernen an Evangelischen Hochschulen (AGLEH). Dieser Arbeitskreis ist am Comenius Institut Münster (CI) verortet und pflegt einen engen Kontakt zur Rektorenkonferenz Evangelischer Fachhochschulen (REF).
Kooperation mit der ehemals eigenständigen Islamisch religionspädagogischen Akademie in Wien (IRPA), deren Studienprogramm jetzt als Lehramtsstudium Islamische Religion unter dem Dach Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) stattfindet. Enge Beziehungen bestehen auch zum dortigen Kompetenzzentrum für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen.
Beteiligung an Forschungskolloquien der Universität Wien und der KPH-Wien/Krems zu pädagogischen Fragen der religiösen Sensibilität und Diversität (Initiative lebens.werte.schule).
Publikationen von Christin Kahrs direkt aus diesem Kontext: Diskursdidaktik – Kultur der Anerkennung im Lehr-Lern-Prozess des Schulunterrichts, in: Martin Jäggle u.a. (Hg.): Kultur der Anerkennung. Würde–Gerechtigkeit–Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion, Hohengehren 2013, S.129-139.
Und aus dem Umfeld: Die religionssensible Schule und ihr Religionsunterricht für alle, in: Gudrun Guttenberger / Harald Schröter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur, Jena 2011, S.171-176, sowie: Dialog und Diskurs als didaktische Modi der Kommunikation im Begegnunslernen. Begegnung und Erwerb von Pluraitätskompetenz am Beispiel BIDA - Teil 3, in: Nun sag, wie hastdu´s mit der religiösen Vilefalt?, hrsg. von Th. Krobath / D. Lindner / E. Petschnigg, Wien 2019, S.281-286.
Konzeptionserstellung und Implementierung eines ein Semester umfassenden Zusatzmodul „Interreligiöse Kompetenz“ (IRK) im Rahmen des Masterstudiengangs Evangelische Religionspädagogik an der EHM in Kooperation mit der KPH Wien/Krems und dem Ökumenischen Informationszentrum Dresden.